1. Ein Überblick über den Datenschutz
Allgemeines
Im Folgenden erhalten Sie einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren persönlichen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unseren nachstehenden Datenschutzbestimmungen.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?
Die auf dieser Website gesammelten Daten werden vom Website-Betreiber verarbeitet. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie im erforderlichen rechtlichen Hinweis der Website (Impressum).
Wie sammeln wir Ihre Daten?
Einige Daten werden erfasst, wenn Sie sie uns zur Verfügung stellen. Dies können beispielsweise Daten sein, die Sie in einem Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden von unseren IT-Systemen automatisch erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Diese Daten sind in erster Linie technische Daten, wie der Browser und das Betriebssystem, die Sie verwenden, oder auf das Sie zugegriffen haben. Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird gesammelt, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website sicherzustellen. Andere Daten können verwendet werden, um zu analysieren, wie Besucher die Website nutzen.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, kostenlos Informationen über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck ihrer Sammlung zu erfragen. Sie haben auch das Recht zu verlangen, dass Daten korrigiert, blockiert oder gelöscht werden. Sie können uns jederzeit unter der im rechtlichen Hinweis angegebenen Adresse kontaktieren. Sie können natürlich auch eine Beschwerde bei den zuständigen Regulierungsbehörden einreichen.
Analytics und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website können statistische Analysen Ihres Surfverhaltens durchgeführt werden. Das passiert hauptsächlich mit Cookies und Analysen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens ist normalerweise anonym, d. H. Wir können Sie anhand dieser Daten nicht identifizieren. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht verwenden. Detaillierte Informationen finden Sie in den folgenden Datenschutzbestimmungen.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Wir werden Sie im Folgenden darüber informieren, welche Optionen Sie diesbezüglich ausüben können.
2. Allgemeine Informationen und obligatorische Informationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten als vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und diesen Datenschutz-Bestimmungen.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, welche Informationen wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Es wird auch erklärt, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Bitte beachten Sie, dass Daten, die über das Internet übertragen werden (z. B. per E-Mail-Kommunikation), möglicherweise nicht geschützt werden. Ein vollständiger Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
Hinweis bezüglich der für diese Website verantwortlichen Partei
Die für die Verarbeitung der Daten auf dieser Website verantwortliche Partei ist:
Lukas Piatek Photography
LOOKSLIKEFILM
Im Pinntal 58
46244 Bottrop
Deutschland
Telefon: +49 163 696 4882
E-Mail: llf@lookslikefilm.com
Die verantwortliche Partei ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit mit zukünftiger Wirkung widerrufen.
Eine informelle E-Mail mit dieser Anfrage ist ausreichend. Die Daten, die wir bevor Ihrer Anfrage erhalten, kann noch rechtlich bearbeitet werden.
Recht, Beschwerden bei den Aufsichtsbehörden einzureichen
Bei einem Verstoß gegen die Datenschutzgesetze kann die betroffene Person eine Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden einreichen. Zuständige Regulierungsbehörde für datenschutzrechtliche Angelegenheiten ist der Datenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Hauptsitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten und ihrer Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link:
http://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht die Daten, die wir aufgrund Ihrer Zustimmung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisch verarbeiten, einzusehen. Die Daten an Sie selbst oder an Dritte werden in einem maschinenlesbaren Standardformat geliefert. Wenn Sie eine direkte Übermittlung von Daten an sich oder an eine andere verantwortliche Partei fordern, erfolgt dies nur in dem Umfang, der technisch machbar ist.
SSL- oder TLS-Verschlüsselung
Diese Site verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung sog. SSL- oder TLS-Verschlüsselung, die vertrauliche Inhalte, wie z. B. die Anfragen, die Sie als Betreiber der Website an uns senden verschlüsselt. Sie können eine verschlüsselte Verbindung in der Adresszeile Ihres Browsers, wenn diese von “http://” zu “https://” wechselt, erkennen.
Das Schlosssymbol wird in der Adressleiste Ihres Browsers angezeigt.
Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übertragen, nicht von Dritten gelesen werden.
Verschlüsselte Zahlungen auf dieser Website
Wenn Sie einen Vertrag abschließen, bei dem Sie uns Ihre Zahlungsinformationen senden müssen (z. B. Kontonummer für Lastschriften), benötigen wir diese Daten, um Ihre Zahlung zu verarbeiten.
Zahlungsvorgänge mit gängigen Zahlungsmitteln (Visa / MasterCard, Lastschrift) erfolgen nur über verschlüsselte SSL- oder TLS-Verbindungen. Sie können eine verschlüsselte Verbindung in Ihrem Browser erkennen, indem die Adresszeile, von “http: //” in “https: //” wechselt und das Schlosssymbol in Ihrer Browserzeile sichtbar ist.
Im Falle einer verschlüsselten Kommunikation können alle Zahlungsdetails, die Sie uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
Daten
Information, Sperrung, Löschung
Soweit gesetzlich zulässig, haben Sie das Recht, jederzeit kostenlos Informationen über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie deren Herkunft, Empfänger und Verwendungszweck zu erhalten. Sie haben auch das Recht, diese Daten korrigieren, sperren oder löschen zu lassen. Sie können uns jederzeit unter der in unserem rechtlichen Hinweis angegebenen Adresse kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten haben.
Opposition gegen Werbe-E-Mails
Wir untersagen hiermit ausdrücklich die Verwendung von Kontaktdaten, die im Rahmen des rechtlichen Hinweises der Website veröffentlicht werden, hinsichtlich des Versands von Werbe- und Informationsmaterialien, die nicht ausdrücklich angefordert werden. Der Website-Betreiber behält sich das Recht vor, bestimmte rechtliche Schritte einzuleiten, wenn unerwünschtes Werbematerial wie E-Mail-Spam eingeht.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Einige unserer Webseiten verwenden Cookies. Cookies schaden Ihrem Computer nicht und enthalten keine Viren. Cookies helfen dabei, unsere Website benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und von Ihrem Browser gespeichert werden.
Die meisten von uns verwendeten Cookies sind sogenannte “Sitzungscookies”. Sie werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies verbleiben im Speicher Ihres Geräts, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch der Website zu erkennen.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert, sodass Sie von Fall zu Fall entscheiden können, ob Sie ein Cookie akzeptieren oder ablehnen. Alternativ kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder immer abgelehnt werden oder Cookies beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden. Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.
Cookies, die erforderlich sind, um die elektronische Kommunikation zu ermöglichen oder bestimmte Funktionen bereitzustellen, die Sie verwenden möchten (z. B. den Warenkorb), werden gemäß Art. 6 Absatz 1, Buchstabe f der DSGVO definiert. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um einen optimierten Service, frei von technischen Fehlern, zu gewährleisten
und zur Verfügung zu stellen. Wenn andere Cookies (wie die zur Analyse Ihres Surfverhaltens verwendeten) gespeichert werden, werden sie in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Protokolldateien
Der Website-Anbieter sammelt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch erstellt und an uns als “Server Log Files” überträgt.
Diese sind:
– Browsertyp und Browserversion
– Verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Computers
– Zeitpunkt der Serveranforderung
– IP Adresse
Diese Daten werden nicht mit Daten aus anderen Quellen kombiniert.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) (f) DSGVO, die die Verarbeitung von Daten ermöglicht, um einen Vertrag oder entsprechende Maßnahmen vor einem Vertrag zu erfüllen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns Fragen über das Kontaktformular senden, erfassen wir die auf dem Formular eingegebenen Daten, einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, um Ihre Frage und alle weiteren Fragen zu beantworten. Wir geben diese Informationen nicht ohne Ihre Erlaubnis weiter.
Wir werden daher alle Daten, die Sie in das Kontaktformular eingeben, nur mit Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6(1) (a) DSGVO verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine informelle E-Mail, die diese Anfrage stellt, ist ausreichend. Die Daten, die verarbeitet werden, bevor wir Ihre Anfrage erhalten, können noch rechtlich verarbeitet werden.
Wir werden die Daten, die Sie auf dem Kontaktformular angeben, so lange aufbewahren, bis Sie die Löschung beantragen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Speicherung nicht mehr gilt (z. B. nach Erfüllung Ihrer Anfrage). Alle zwingenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die verbindlichen Aufbewahrungsfristen für Daten, bleiben von dieser Bestimmung unberührt.
Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um auf die hier angebotenen zusätzlichen Funktionen zuzugreifen. Die Eingabedaten werden nur zum Zwecke der Nutzung der jeweiligen Website oder des jeweiligen Dienstes verwendet, für den Sie sich registriert haben.
Die bei der Registrierung angeforderten obligatorischen Informationen müssen vollständig angegeben werden, andernfalls werden wir Ihre Registrierung, ablehnen.
Um Sie über wichtige Änderungen zu informieren, z. B. im Rahmen unserer Website oder über technische Änderungen, verwenden wir die von Ihnen bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.
Wir werden die bei der Registrierung angegebenen Daten nur mit Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6 (1) (a) DSGVO nutzen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit zukünftiger Wirkung widerrufen. Eine informelle E-Mail, ist als Anfrage hierfür ausreichend. Die Daten, die verarbeitet werden, bevor wir Ihre Anfrage erhalten, können noch rechtlich verarbeitet werden.
Wir werden die während der Registrierung gesammelten Daten so lange speichern, wie Sie auf unserer Website registriert bleiben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Registrierung mit Facebook Connect
Anstatt sich direkt auf unserer Website zu registrieren, können Sie sich auch über Facebook Connect registrieren. Dieser Service wird von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, bereitgestellt.
Wenn Sie sich bei Facebook Connect registrieren und auf die Schaltflächen “Mit Facebook anmelden” oder “Mit Facebook verbinden” klicken, werden Sie automatisch zur Facebook-Plattform weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihrem Facebook-Benutzernamen und Passwort anmelden. Dadurch wird Ihr Facebook-Profil mit unserer Website oder unseren Diensten verknüpft. Über diesen Link erhalten wir Zugriff auf Ihre auf Facebook gespeicherten Daten. Einschließlich insbesondere folgender Daten:
Facebook Name
Facebook Profilbild
Facebook Titelbild
E-Mail-Adresse an Facebook
Facebook id
Facebook-Freunde
Facebook Gefällt mir Angaben
Geburtstag
Geschlecht
Land
Sprache
Diese Daten werden zum Einrichten, Bereitstellen und Personalisieren Ihres Kontos verwendet.
Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Facebook. Diese finden Sie unter
http://de-de.facebook.com/about/privacy/ und http://www.facebook.com/legal/terms/.
Datenverarbeitung (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Feststellung oder Änderung von Rechtsdaten
in der Beziehungen zu uns (Stammdaten) erforderlich ist. Dies geschieht auf der Grundlage von Art. 6 (1) (b) DSGVO, die die
Verarbeitung von Daten zur Vertragserfüllung oder für vertragsvorbereitende Maßnahmen definiert. Wir sammeln, verarbeiten und Verwenden Ihre persönlichen Daten beim Zugriff auf unsere Website (Nutzungsdaten) nur in dem Umfang, der für die Nutzung der Website erforderlich ist, um auf unseren Service zuzugreifen.
Gesammelte Kundendaten werden nach Abschluss der Bestellung oder Beendigung des Geschäfts gelöscht. Rechtliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübertragung bei der Anmeldung für Dienste und digitale Inhalte
Wir geben personenbezogene Daten nur in dem Umfang an Dritte weiter, die zur Erfüllung der Bedingungen des geschlossenen Vertrages mit uns notwendig sind (z.B. an Banken, die mit der Abwicklung Ihrer Zahlungen beauftragt sind).
Ihre Daten werden zu keinem anderen Zweck übertragen, es sei denn, Sie haben Ihre ausdrückliche Erlaubnis dazu erteilt. Ihre Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) (b) DSGVO, die die Verarbeitung von Daten ermöglicht, um einen Vertrag oder Maßnahmen für einen Vertragsabschluss zu erfüllen.
4. Analytics und Werbung
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst. Es wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben.
Google Analytics verwendet sogenannte “Cookies”. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind und eine Analyse der Nutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden normalerweise an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics-Cookies werden basierend auf Art. 6 (1) (f) DSGVO gespeichert. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten zu analysieren, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir haben die IP-Anonymisierungsfunktion auf dieser Website aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Europäischen Union oder durch andere Vertragsparteien des Abkommens des Europäischen Wirtschaftsraum, gekürzt, bevor eine Übermittlung in die Vereinigten Staaten stattfindet.
Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA gesendet und dort gekürzt. Google wird diese Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website verwenden, um Ihre Nutzung der Website zu bewerten, Berichte über Website-Aktivitäten zu erstellen und dem Website-Betreiber andere Dienste in Bezug auf Website-Aktivitäten und Internetnutzung bereitzustellen. Die IP-Adresse, die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übertragenen Daten, werden nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser-Plugin
Sie können verhindern, dass diese Cookies gespeichert werden, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser auswählen.
Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie möglicherweise nicht die volle Funktionalität dieser Website nutzen können. Sie können auch verhindern, dass die durch Cookies erzeugten Daten über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google und die Verarbeitung dieser Daten durch Google weitergegeben werden, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Einwände gegen die Erhebung von Daten
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Ein Opt-Out-Cookie wird gesetzt, um zu verhindern, dass Ihre Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website erfasst werden:
Deaktivieren Sie Google Analytics
Weitere Informationen zum Umgang von Google Analytics mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google:
http://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Ausgelagerte Datenverarbeitung
Wir haben mit Google eine Vereinbarung über das Outsourcing unserer Datenverarbeitung getroffen, so dass bei der Nutzung von Google Analytics, die strengen Anforderungen der deutschen Datenschutzbehörden umgesetzt werden.
Demografische Datenerfassung durch Google Analytics
Diese Website verwendet die demografischen Funktionen von Google Analytics. Auf diese Weise können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Website-Besucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google und Besucherdaten von Drittanbietern. Diese gesammelten Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren, indem Sie die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto anpassen, oder Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verbieten, wie im Abschnitt “Verweigerung der Datenerfassung” beschrieben.
WordPress-Statistiken
Diese Website verwendet das Tool WordPress Stats, um statistische Analysen des Besucherverkehrs durchzuführen. Dieser Service wird von Automattic Inc., 60 29th Street Nr. 343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, bereitgestellt.
WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert sind und eine Analyse der Verwendung von unserer Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Nutzung unserer Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.
WordPress Stats-Cookies bleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von “WordPress Stats” Cookies basiert auf Art. 6 (1) (f) DSGVO. Der Website-Betreiber hat eine berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl die Website als auch die Werbung zu optimieren.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert, sodass Sie von Fall zu Fall entscheiden können, ob Sie ein Cookie akzeptieren oder ablehnen. Alternativ kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder immer abgelehnt werden oder Cookies beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden. Die Funktionalität unserer Dienste kann eingeschränkt sein, wenn Cookies deaktiviert sind.
Sie können der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten jederzeit mit zukünftiger Wirkung widersprechen, indem Sie auf diesen Link klicken und somit das Setzen eines Opt-Out-Cookies in Ihrem Browser festlegen: http://www.quantcast.com/opt-out/.
Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Computer löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Google AdSense
Diese Website verwendet Google AdSense, einen Dienst zum Einfügen von Werbung von Google Inc. (“Google”). Es wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben.
Google AdSense verwendet sogenannte “Cookies”, bei denen es sich um auf Ihrem Computer gespeicherte Textdateien handelt, die eine
Analyse der Art und Weise, wie Sie die Website nutzen beschreiben. Google AdSense verwendet auch sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafik). Über diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten abgerufen und ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen in Bezug auf Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und die Lieferung von Werbeformaten werden an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragsparteien von Google weitergegeben werden. Jedoch führt Google Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammen.
AdSense-Cookies werden basierend auf Art. Gespeichert. 6 (1) (f) DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein legitimes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl die Website als auch die Werbung zu optimieren.
Sie können die Installation von Cookies verhindern, indem Sie Ihre Browser-Software entsprechend einstellen. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verarbeitung von Daten zu, die Sie betreffen und von Google wie beschrieben und für die oben genannten Zwecke gesammelt werden.
Google AdWords und Google Conversion Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten („Google”).
Im Rahmen von Google AdWords verwenden wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine Anzeige klicken, die von Google bereitgestellt wird, wird ein Conversion-Tracking-Cookie gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internetbrowser auf Ihrem Computer speichert. Diese Cookies verfallen nach 30 Tagen und werden nicht zur persönlichen Identifizierung des Benutzers verwendet. Sollte der Nutzer bestimmte Seiten der Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen sein, können Google und die Website feststellen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt und zu dieser Seite weitergeleitet hat.
Jeder Google AdWords-Werbetreibende hat ein anderes Cookie. Daher können Cookies nicht mit der Website eines AdWords-Werbetreibenden verfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies erhaltenen Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für die AdWords-Werbetreibenden zu erstellen, die sich für das Conversion-Tracking entschieden haben. Den Kunden wird die Gesamtzahl der Nutzer mitgeteilt, die auf ihre Anzeige geklickt und zu einer Conversion-Tracking-Tag-Seite weitergeleitet wurden. Werbetreibende erhalten jedoch keine Informationen, mit denen Benutzer persönlich identifiziert werden können. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dies deaktivieren, indem Sie das Google Conversion Tracking-Cookie einfach deaktivieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Auf diese Weise werden Sie nicht in die Conversion-Tracking-Statistik aufgenommen.
Conversion-Cookies werden basierend auf Art. Gespeichert. 6 (1) (f) DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein legitimes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl die Website als auch die Werbung zu optimieren.
Weitere Informationen zu Google AdWords und Google Conversion Tracking finden Sie im Google-Datenschutz
Richtlinie: http://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert, sodass Sie von Fall zu Fall entscheiden können, ob Sie ein Cookie akzeptieren oder ablehnen. Alternativ kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder immer abgelehnt werden oder Cookies beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden. Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.
Facebook Pixel
Unsere Website misst Conversions mithilfe von Besucheraktionspixeln von Facebook, Facebook Inc., 1601 S.California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook”).
Diese ermöglichen es, das Verhalten von Website-Besuchern zu verfolgen, nachdem sie auf eine Facebook-Anzeige geklickt haben, um die Website des Anbieters zu erreichen. Dies ermöglicht eine Analyse der Wirksamkeit von Facebook-Werbung für statistische und Marktforschungszwecke und deren zukünftige Optimierung.
Die gesammelten Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym und wir können keine Schlussfolgerungen über die Identität unserer Benutzer ziehen. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, wodurch möglicherweise eine Verbindung zu Ihrem Facebook-Profil hergestellt wird und die Daten für eigene Werbezwecke verwendet werden, wie in der Facebook-Datenschutzrichtlinie festgelegt. Auf diese Weise kann Facebook Anzeigen sowohl auf Facebook als auch auf Websites von Drittanbietern schalten. Wir haben keine Kontrolle darüber, wie diese Daten verwendet werden.
Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook:
http://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können die Remarketing-Funktion für benutzerdefinierte Zielgruppen auch im Abschnitt “Anzeigeneinstellungen” unter
http://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren.Sie müssen sich zuerst bei Facebook anmelden.
Wenn Sie kein Facebook-Konto haben, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren:
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
5. Newsletter
Newsletter-Daten
Wenn Sie unseren Newsletter erhalten möchten, benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse sowie Informationen hierzu.
Damit können wir überprüfen, ob Sie der Eigentümer der angegebenen E-Mail-Adresse sind und dem Erhalt dieses Newsletters zustimmen. Es werden keine zusätzlichen Daten oder nur auf freiwilliger Basis gesammelt. Wir verwenden diese Daten nur, um die angeforderten Informationen zu senden und nicht an Dritte weiterzugeben.
Wir werden daher alle Daten, die Sie in das Kontaktformular eingeben, nur mit Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6 (1) (a) DSGVO nutzen. Sie können die Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten und E-Mail-Adresse sowie deren Verwendung zum Versenden des Newsletters jederzeit widerrufen, z. über den Link “Abbestellen” im Newsletter. Die Daten, die verarbeitet werden, bevor wir Ihre Anfrage erhalten, können noch rechtlich verarbeitet werden.
Die bei der Registrierung für den Newsletter angegebenen Daten werden verwendet, um den Newsletter an Sie zu verteilen.
Kündigen Sie Ihr Abonnement, werden diese Daten gelöscht werden. Daten, die wir für andere Zwecke gespeichert haben (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben unberührt.
MailChimp
Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp, um Newsletter zu versenden. Dieser Service wird von Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA, bereitgestellt.
MailChimp ist ein Dienst, der die Verteilung von Newslettern organisiert und analysiert. Wenn Sie Daten angeben (z. B. Ihre E-Mail-Adresse), um unseren Newsletter zu abonnieren, wird diese auf den MailChimp-Servern in den USA gespeichert.
MailChimp ist nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Das Privacy Shield ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, um die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards in den USA sicherzustellen.
Wir verwenden MailChimp, um unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. Wenn Sie eine von MailChimp gesendete E-Mail öffnen, wird eine in der E-Mail enthaltene Datei (als Web Beacon bezeichnet) mit den Servern von MailChimp in den USA verbunden. Auf diese Weise können wir feststellen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und auf welche Links Sie klicken. Zusätzlich werden technische Informationen gesammelt (z. B. Abrufzeitpunkt, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können keinem bestimmten Empfänger zugewiesen werden. Es wird ausschließlich zur statistischen Auswertung unserer Newsletter-Kampagnen verwendet. Die Ergebnisse dieser Analysen können verwendet werden, um zukünftige Newsletter besser auf Ihre Interessen abzustimmen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Nutzung des Newsletters von MailChimp analysiert wird, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Zu diesem Zweck stellen wir in jedem Newsletter, den wir versenden, einen Link zur Verfügung. Sie können den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 (1) (a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch widerrufen des Newsletter abbestellen. Die Daten, die verarbeitet werden, bevor wir Ihre Anfrage erhalten, sind unter Umständen noch rechtmäßig verarbeitbar.
Die bei der Registrierung für den Newsletter angegebenen Daten werden verwendet, um den Newsletter an Sie zu verteilen
Kündigen Sie Ihr Abonnement, werden diese Daten von unseren Servern und denen von MailChimp gelöscht werden. Daten, die wir für andere Zwecke gespeichert haben (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich), bleiben davon unberührt.
Weitere Informationen finden Sie in der MailChimp-Datenschutzrichtlinie unter http://mailchimp.com/legal/terms/.
Abschluss eines Datenverarbeitungsvertrags
Wir haben mit MailChimp eine Datenverarbeitungsvereinbarung geschlossen, in der wir MailChimp dazu verpflichten Ihre Daten zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.
Diese Vereinbarung kann unter folgendem Link eingesehen werden:
http://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/sampleagreement/.
6. Plugins und Tools
Vimeo
Unsere Website verwendet Funktionen des Vimeo-Videoportals. Dieser Service wird von Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA, bereitgestellt.
Wenn Sie eine unserer Seiten mit einem Vimeo-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt.
Hier wird der Vimeo-Server darüber informiert, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Darüber hinaus wird Vimeo Ihre IP-Adresse erhalten. Dies gilt auch, wenn Sie beim Besuch unserer Website nicht bei Vimeo angemeldet sind oder kein Vimeo-Konto haben. Die Informationen werden an einen Vimeo-Server in den USA übertragen, wo gespeichert werden.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Konto angemeldet sind, können Sie mit Vimeo Ihr Surfverhalten direkt mit Ihrem persönlichen Profil verknüpfen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich von Ihrem Vimeo-Konto abmelden.
Weitere Informationen zum Umgang mit Benutzerdaten finden Sie in der Vimeo-Datenschutzrichtlinie unter
http://vimeo.com/privacy.
Google Maps
Diese Website verwendet den Google Maps-Kartendienst über eine API. Es wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben.
Um Google Maps verwenden zu können, müssen Sie Ihre IP-Adresse speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Daten-Transfer.
Die Verwendung von Google Maps ist im Interesse der Attraktivität unserer Website und der Erleichterung der Lokalisierung von Orten, die von uns auf der Website angegeben wurden. Dies stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
7. Online-Marketing und Partnerprogramme
Amazon-Partnerprogramm
Der Webseiten-Betreiber nimmt am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Unsere Seiten enthalten Werbung und Links zu den von amazon.de betriebenen Websites, über die wir Empfehlungsgebühren verdienen können. Amazon verwendet Cookies, um den Ursprung der Bestellungen zu verfolgen. Infolgedessen kann Amazon feststellen, dass Sie auf den Affiliate-Link auf unserer Website geklickt haben.
Die Speicherung von Amazon-Cookies basiert auf Art. 6 (f) DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein legitimes Interesse an diesem Service, da er nur dann eine Gutschrift für Empfehlungsgebühren erhält, wenn diese Cookies gesetzt sind.
Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch Amazon finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Amazon unter
http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.
8. Zahlungsdienstleister
PayPal
Unsere Website akzeptiert Zahlungen über PayPal. Der Anbieter dieses Dienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l & Cie,
S.C.A. (22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg.
Wenn Sie die Zahlung über PayPal auswählen, werden die von Ihnen angegebenen Zahlungsdaten auf der Grundlage von Art. 6 (1) (a) (Zustimmung) und Art. 6 (1) (b) DSGVO (Verarbeitung für Vertragszwecke). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit mit zukünftiger Wirkung zu widerrufen. Die Verarbeitung zuvor gesammelter Daten bleibt davon unberührt.
Stripe
Unsere Website akzeptiert Zahlungen über Stripe. Der Anbieter dieses Dienstes ist Stripe, Inc., 185 Berry Street, Suite 550, San Francisco, CA 94107, USA.
Wenn Sie die Zahlung über Stripe auswählen, werden die von Ihnen angegebenen Zahlungsdaten auf der Grundlage von Art. 6 (1) (a) (Zustimmung) und Art. 6 (1) (b) DSGVO (Verarbeitung für Vertragszwecke). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit mit zukünftiger Wirkung zu widerrufen. Die Verarbeitung zuvor gesammelter Daten bleibt davon unberührt.
Stripe ist nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Das Privacy Shield ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, um die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards in den USA sicherzustellen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Benutzerdaten finden Sie in der Stripe-Datenschutzrichtlinie unter
http://stripe.com/ch/privacy
ENGLISH VERSION:
General
The following gives a simple overview of what happens to your personal information when you visit our
website. Personal information is any data with which you could be personally identified. Detailed
information on the subject of data protection can be found in our privacy policy below.
Data collection on our website
Who is responsible for the data collection on this website?
The data collected on this website are processed by the website operator. The operator’s contact details can be found in the website’s required legal notice.
How do we collect your data?
Some data are collected when you provide it to us. This could, for example, be data you enter on a contact form.
Other data are collected automatically by our IT systems when you visit the website. These data are
primarily technical data such as the browser and operating system you are using or when you accessed
the page. These data are collected automatically as soon as you enter our website.
What do we use your data for?
Part of the data is collected to ensure the proper functioning of the website. Other data can be used to
analyze how visitors use the site.
What rights do you have regarding your data?
You always have the right to request information about your stored data, its origin, its recipients, and the
purpose of its collection at no charge. You also have the right to request that it be corrected, blocked, or
deleted. You can contact us at any time using the address given in the legal notice if you have further
questions about the issue of privacy and data protection. You may also, of course, file a complaint with
the competent regulatory authorities.
Analytics and third-party tools
When visiting our website, statistical analyses may be made of your surfing behavior. This happens
primarily using cookies and analytics. The analysis of your surfing behavior is usually anonymous, i.e. we will not be able to identify you from this data. You can object to this analysis or prevent it by not using certain tools. Detailed information can be found in the following privacy policy.
You can object to this analysis. We will inform you below about how to exercise your options in this regard.
Data protection
The operators of this website take the protection of your personal data very seriously. We treat your
personal data as confidential and in accordance with the statutory data protection regulations and this
privacy policy.
If you use this website, various pieces of personal data will be collected. Personal information is any data with which you could be personally identified. This privacy policy explains what information we collect and what we use it for. It also explains how and for what purpose this happens.
Please note that data transmitted via the internet (e.g. via email communication) may be subject to
security breaches. Complete protection of your data from third-party access is not possible.
Notice concerning the party responsible for this website
The party responsible for processing data on this website is:
Lukas Piatek Photography
LOOKSLIKEFILM
Im Pinntal 58
46244 Bottrop
Germany
Telephone: +49 163 696 4882
Email: llf@lookslikefilm.com
The responsible party is the natural or legal person who alone or jointly with others decides on the purposes and means of processing personal data (names, email addresses, etc.).
Revocation of your consent to the processing of your data
Many data processing operations are only possible with your express consent. You may revoke your
consent at any time with future effect. An informal email making this request is sufficient. The data
processed before we receive your request may still be legally processed.
Right to file complaints with regulatory authorities
If there has been a breach of data protection legislation, the person affected may file a complaint with the competent regulatory authorities. The competent regulatory authority for matters related to data protection legislation is the data protection officer of the German state in which our company is headquartered. A list of data protection officers and their contact details can be found at the following link:
http://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Right to data portability
You have the right to have data which we process based on your consent or in fulfillment of a contract
automatically delivered to yourself or to a third party in a standard, machine-readable format. If you
require the direct transfer of data to another responsible party, this will only be done to the extent
technically feasible.
SSL or TLS encryption
This site uses SSL or TLS encryption for security reasons and for the protection of the transmission of
confidential content, such as the inquiries you send to us as the site operator. You can recognize an
encrypted connection in your browser’s address line when it changes from “http://” to “http://” and the
lock icon is displayed in your browser’s address bar.
If SSL or TLS encryption is activated, the data you transfer to us cannot be read by third parties.
Encrypted payments on this website
If you enter into a contract which requires you to send us your payment information (e.g. account number for direct debits), we will require this data to process your payment.
Payment transactions using common means of payment (Visa/MasterCard, direct debit) are only made via encrypted SSL or TLS connections. You can recognize an encrypted connection in your browser’s
address line when it changes from “http://” to “http://” and the lock icon in your browser line is visible.
In the case of encrypted communication, any payment details you submit to us cannot be read by third
parties.
Information, blocking, deletion
As permitted by law, you have the right to be provided at any time with information free of charge about
any of your personal data that is stored as well as its origin, the recipient and the purpose for which it has been processed. You also have the right to have this data corrected, blocked or deleted. You can contact us at any time using the address given in our legal notice if you have further questions on the topic of personal data.
Opposition to promotional emails
We hereby expressly prohibit the use of contact data published in the context of website legal notice
requirements with regard to sending promotional and informational materials not expressly requested. The website operator reserves the right to take specific legal action if unsolicited advertising material, such as email spam, is received.
Cookies
Some of our web pages use cookies. Cookies do not harm your computer and do not contain any viruses. Cookies help make our website more user-friendly, efficient, and secure. Cookies are small text files that are stored on your computer and saved by your browser.
Most of the cookies we use are so-called “session cookies.” They are automatically deleted after your
visit. Other cookies remain in your device’s memory until you delete them. These cookies make it possible to recognize your browser when you next visit the site.
You can configure your browser to inform you about the use of cookies so that you can decide on a case-by-case basis whether to accept or reject a cookie. Alternatively, your browser can be configured to automatically accept cookies under certain conditions or to always reject them, or to automatically delete cookies when closing your browser. Disabling cookies may limit the functionality of this website.
Cookies which are necessary to allow electronic communications or to provide certain functions you wish to use (such as the shopping cart) are stored pursuant to Art. 6 paragraph 1, letter f of DSGVO. The website operator has a legitimate interest in the storage of cookies to ensure an optimized service
provided free of technical errors. If other cookies (such as those used to analyze your surfing behavior)
are also stored, they will be treated separately in this privacy policy.
Server log files
The website provider automatically collects and stores information that your browser automatically
transmits to us in “server log files”. These are:
– Browser type and browser version
– Operating system used
– Referrer URL
– Host name of the accessing computer
– Time of the server request
– IP address
These data will not be combined with data from other sources.
The basis for data processing is Art. 6 (1) (f) DSGVO, which allows the processing of data to fulfill a
contract or for measures preliminary to a contract.
Contact form
Should you send us questions via the contact form, we will collect the data entered on the form, including the contact details you provide, to answer your question and any follow-up questions. We do not share this information without your permission.
We will, therefore, process any data you enter onto the contact form only with your consent per Art. 6
(1)(a) DSGVO. You may revoke your consent at any time. An informal email making this request is
sufficient. The data processed before we receive your request may still be legally processed.
We will retain the data you provide on the contact form until you request its deletion, revoke your consent for its storage, or the purpose for its storage no longer pertains (e.g. after fulfilling your request). Any mandatory statutory provisions, especially those regarding mandatory data retention periods, remain unaffected by this provision.
Registration on this website
You can register on our website in order to access additional functions offered here. The input data will
only be used for the purpose of using the respective site or service for which you have registered. The
mandatory information requested during registration must be provided in full. Otherwise, we will reject
your registration.
To inform you about important changes such as those within the scope of our site or technical changes,
we will use the email address specified during registration.
We will process the data provided during registration only based on your consent per Art. 6 (1)(a)
DSGVO. You may revoke your consent at any time with future effect. An informal email making this
request is sufficient. The data processed before we receive your request may still be legally processed.
We will continue to store the data collected during registration for as long as you remain registered on our website. Statutory retention periods remain unaffected.
Registration with Facebook Connect
Instead of registering directly on our website, you may also register using Facebook Connect. This service is provided by Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland.
If you decide to register with Facebook Connect and click on the “Login with Facebook” or “Connect with Facebook” buttons, you will be automatically redirected to the Facebook platform. There you can log in with your Facebook username and password. This will link your Facebook profile to our website or services. This link gives us access to your data stored on Facebook. Including especially your:
This data will be used to set up, provide, and personalize your account.
For more information, see Facebook’s Terms of Use and Privacy Policy. These can be found at
http://de-de.facebook.com/about/privacy/ and http://www.facebook.com/legal/terms/.
Processing of data (customer and contract data)
We collect, process, and use personal data only insofar as it is necessary to establish, or modify legal
relationships with us (master data). This is done based on Art. 6 (1) (b) DSGVO, which allows the
processing of data to fulfill a contract or for measures preliminary to a contract. We collect, process and
use your personal data when accessing our website (usage data) only to the extent required to enable
you to access our service or to bill you for the same.
Collected customer data shall be deleted after completion of the order or termination of the business
relationship. Legal retention periods remain unaffected.
Data transferred when signing up for services and digital content
We transmit personally identifiable data to third parties only to the extent required to fulfill the terms of
your contract with us, for example, to banks entrusted to process your payments.
Your data will not be transmitted for any other purpose unless you have given your express permission to do so. Your data will not be disclosed to third parties for advertising purposes without your express
consent.
The basis for data processing is Art. 6 (1) (b) DSGVO, which allows the processing of data to fulfill a
contract or for measures preliminary to a contract.
Google Analytics
This website uses Google Analytics, a web analytics service. It is operated by Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics uses so-called “cookies”. These are text files that are stored on your computer and that allow an analysis of the use of the website by you. The information generated by the cookie about your use of this website is usually transmitted to a Google server in the USA and stored there.
Google Analytics cookies are stored based on Art. 6 (1) (f) DSGVO. The website operator has a legitimate interest in analyzing user behavior to optimize both its website and its advertising.
IP anonymization
We have activated the IP anonymization feature on this website. Your IP address will be shortened by
Google within the European Union or other parties to the Agreement on the European Economic Area
prior to transmission to the United States. Only in exceptional cases is the full IP address sent to a Google server in the US and shortened there. Google will use this information on behalf of the operator of this website to evaluate your use of the website, to compile reports on website activity, and to provide other services regarding website activity and Internet usage for the website operator. The IP address
transmitted by your browser as part of Google Analytics will not be merged with any other data held by
Google.
Browser plugin
You can prevent these cookies being stored by selecting the appropriate settings in your browser.
However, we wish to point out that doing so may mean you will not be able to enjoy the full functionality of this website. You can also prevent the data generated by cookies about your use of the website (incl. your IP address) from being passed to Google, and the processing of these data by Google, by downloading and installing the browser plugin available at the following link:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
Objecting to the collection of data
You can prevent the collection of your data by Google Analytics by clicking on the following link. An opt-out cookie will be set to prevent your data from being collected on future visits to this site:
Disable Google
Analytics
For more information about how Google Analytics handles user data, see Google’s privacy policy:
http://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.
Outsourced data processing
We have entered into an agreement with Google for the outsourcing of our data processing and fully
implement the strict requirements of the German data protection authorities when using Google Analytics.
Demographic data collection by Google Analytics
This website uses Google Analytics’ demographic features. This allows reports to be generated containing statements about the age, gender, and interests of site visitors. This data comes from interest-based advertising from Google and third-party visitor data. This collected data cannot be attributed to any specific individual person. You can disable this feature at any time by adjusting the ads settings in your Google account or you can forbid the collection of your data by Google Analytics as described in the section “Refusal of data collection“.
WordPress Stats
This website uses the WordPress Stats tool to perform statistical analyses of visitor traffic. This service is provided by Automattic Inc., 60 29th Street # 343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.
WordPress Stats uses cookies that are stored on your computer and allow an analysis of the use of the
website. The information generated by the cookies about the use of our website is stored on servers in the USA. Your IP address will be anonymized after processing and before storage.
WordPress Stats cookies remain on your device until you delete them.
The storage of “WordPress Stats” cookies is based on Art. 6 (1) (f) DSGVO. The website operator has a
legitimate interest in analyzing user behavior to optimize both its website and its advertising.
You can configure your browser to inform you about the use of cookies so that you can decide on a case-by-case basis whether to accept or reject a cookie. Alternatively, your browser can be configured to automatically accept cookies under certain conditions or to always reject them, or to automatically delete cookies when closing your browser. The functionality of our services may be limited when cookies are disabled.
You can object to the collection and use of your data at any time with future effect by clicking on this link
and setting an opt-out cookie in your browser: http://www.quantcast.com/opt-out/.
If you delete the cookies on your computer, you will have to set the opt-out cookie again.
Google AdSense
This website uses Google AdSense, a service for including advertisements from Google Inc. (“Google”). It is operated by Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google AdSense uses so-called “cookies”, which are text files stored in your computer that enable an
analysis of the way you use the website. Google AdSense also uses so-called web beacons (invisible
graphics). Through these web beacons, information such as the visitor traffic on these pages can be
evaluated.
The information generated by cookies and web beacons relating to your use of this website (including
your IP address), and delivery of advertising formats, is transmitted to a Google server in the US and
stored there. This information can be passed on from Google to contracting parties of Google. However,
Google will not merge your IP address with other data you have stored.
AdSense cookies are stored based on Art. 6 (1) (f) DSGVO. The website operator has a legitimate
interest in analyzing user behavior to optimize both its website and its advertising.
You can prevent the installation of cookies by setting your browser software accordingly. Please be aware that in this case, you may not be able to make full use of all the features of this website. By using this website, you agree to the processing of data relating to you and collected by Google as described and for the purposes set out above.
Google AdWords and Google Conversion Tracking
This website uses Google AdWords. AdWords is an online advertising program from Google Inc., 1600
Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google”).
As part of Google AdWords, we use so-called conversion tracking. When you click on an ad served by
Google, a conversion tracking cookie is set. Cookies are small text files that your internet browser stores on your computer. These cookies expire after 30 days and are not used for personal identification of the user. Should the user visit certain pages of the website and the cookie has not yet expired, Google and the website can tell that the user clicked on the ad and proceeded to that page.
Each Google AdWords advertiser has a different cookie. Thus, cookies cannot be tracked using the
website of an AdWords advertiser. The information obtained using the conversion cookie is used to create conversion statistics for the AdWords advertisers who have opted for conversion tracking. Customers are told the total number of users who clicked on their ad and were redirected to a conversion tracking tag page. However, advertisers do not obtain any information that can be used to personally identify users. If you do not want to participate in tracking, you can opt-out of this by easily disabling the Google Conversion Tracking cookie by changing your browser settings. In doing so, you will not be included in the conversion tracking statistics.
Conversion cookies are stored based on Art. 6 (1) (f) DSGVO. The website operator has a legitimate
interest in analyzing user behavior to optimize both its website and its advertising.
For more information about Google AdWords and Google Conversion Tracking, see the Google Privacy
Policy: http://www.google.de/policies/privacy/.
You can configure your browser to inform you about the use of cookies so that you can decide on a case-by-case basis whether to accept or reject a cookie. Alternatively, your browser can be configured to automatically accept cookies under certain conditions or to always reject them, or to automatically delete cookies when closing your browser. Disabling cookies may limit the functionality of this website.
Facebook Pixel
Our website measures conversions using visitor action pixels from Facebook, Facebook Inc., 1601 S.
California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook”).
These allow the behavior of site visitors to be tracked after they click on a Facebook ad to reach the
provider’s website. This allows an analysis of the effectiveness of Facebook advertisements for statistical and market research purposes and their future optimization.
The data collected is anonymous to us as operators of this website and we cannot use it to draw any
conclusions about our users’ identities. However, the data are stored and processed by Facebook, which may make a connection to your Facebook profile and which may use the data for its own advertising purposes, as stipulated in the Facebook privacy policy. This will allow Facebook to display ads both on Facebook and on third-party sites. We have no control over how this data is used.
Check out Facebook’s privacy policy to learn more about protecting your privacy:
http://www.facebook.com/about/privacy/.
You can also deactivate the custom audiences remarketing feature in the Ads Settings section at
http://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen. You will first need to log into Facebook.
If you do not have a Facebook account, you can opt out of usage-based advertising from Facebook on the website of the European Interactive Digital Advertising Alliance:
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Newsletter data
If you would like to receive our newsletter, we require a valid email address as well as information that
allows us to verify that you are the owner of the specified email address and that you agree to receive this newsletter. No additional data is collected or is only collected on a voluntary basis. We only use this data to send the requested information and do not pass it on to third parties.
We will, therefore, process any data you enter onto the contact form only with your consent per Art. 6 (1)(a) DSGVO. You can revoke consent to the storage of your data and email address as well as their use for sending the newsletter at any time, e.g. through the “unsubscribe” link in the newsletter. The data processed before we receive your request may still be legally processed.
The data provided when registering for the newsletter will be used to distribute the newsletter until you
cancel your subscription when said data will be deleted. Data we have stored for other purposes (e.g.
email addresses for the members area) remain unaffected.
MailChimp
This website uses the services of MailChimp to send newsletters. This service is provided by Rocket
Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp is a service which organizes and analyzes the distribution of newsletters. If you provide data
(e.g. your email address) to subscribe to our newsletter, it will be stored on MailChimp servers in the USA.
MailChimp is certified under the EU-US Privacy Shield. The Privacy Shield is an agreement between the European Union (EU) and the US to ensure compliance with European privacy standards in the United States.
We use MailChimp to analyze our newsletter campaigns. When you open an email sent by MailChimp, a file included in the email (called a web beacon) connects to MailChimp’s servers in the United States. This allows us to determine if a newsletter message has been opened and which links you click on. In addition, technical information is collected (e.g. time of retrieval, IP address, browser type, and operating system). This information cannot be assigned to a specific recipient. It is used exclusively for the statistical analysis of our newsletter campaigns. The results of these analyses can be used to better tailor future newsletters to your interests.
If you do not want your usage of the newsletter to be analyzed by MailChimp, you will have to unsubscribe from the newsletter. For this purpose, we provide a link in every newsletter we send. You can also unsubscribe from the newsletter directly on the website.
Data processing is based on Art. 6 (1) (a) DSGVO. You may revoke your consent at any time by
unsubscribing to the newsletter. The data processed before we receive your request may still be legally
processed.
The data provided when registering for the newsletter will be used to distribute the newsletter until you
cancel your subscription when said data will be deleted from our servers and those of MailChimp. Data we have stored for other purposes (e.g. email addresses for the members area) remains unaffected.
For details, see the MailChimp privacy policy at http://mailchimp.com/legal/terms/.
Completion of a data processing agreement
We have entered into a data processing agreement with MailChimp, in which we require MailChimp to
protect the data of our customers and not to disclose said data to third parties. This agreement may be
viewed at the following link: http://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/sampleagreement/.
Vimeo
Our website uses features provided by the Vimeo video portal. This service is provided by Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
If you visit one of our pages featuring a Vimeo plugin, a connection to the Vimeo servers is established.
Here the Vimeo server is informed about which of our pages you have visited. In addition, Vimeo will
receive your IP address. This also applies if you are not logged in to Vimeo when you visit our website or do not have a Vimeo account. The information is transmitted to a Vimeo server in the US, where it is
stored.
If you are logged in to your Vimeo account, Vimeo allows you to associate your browsing behavior directly with your personal profile. You can prevent this by logging out of your Vimeo account.
For more information on how to handle user data, please refer to the Vimeo Privacy Policy at
Google Maps
This site uses the Google Maps map service via an API. It is operated by Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
To use Google Maps, it is necessary to save your IP address. This information is generally transmitted to a Google server in the USA and stored there. The provider of this site has no influence on this data
transfer.
The use of Google Maps is in the interest of making our website appealing and to facilitate the location of places specified by us on the website. This constitutes a justified interest pursuant to Art. 6 (1) (f) DSGVO.
Further information about handling user data, can be found in the data protection declaration of Google at http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Amazon affiliate program
The site operators participating in the Amazon EU partner program. Our pages contain advertisements
and links to the sites run by amazon.de through which we can earn referral fees. Amazon uses cookies to trace the origin of the orders. As a result, Amazon can detect that you clicked the affiliate link on our
website.
The storage of Amazon cookies is based on Art. 6 (f) DSGVO. The website operator has a legitimate
interest in this service since it only receives credit for referral fees if these cookies are set.
To obtain more information about how Amazon uses your data, see the Amazon privacy policy at
http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.
PayPal
Our website accepts payments via PayPal. The provider of this service is PayPal (Europe) S.à.r.l & Cie,
S.C.A. (22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
If you select payment via PayPal, the payment data you provide will be supplied to PayPal based on Art. 6 (1) (a) (Consent) and Art. 6 (1) (b) DSGVO (Processing for contract purposes). You have the option to revoke your consent at any time with future effect. It does not affect the processing of data previously collected.
Stripe
Our website accepts payments via Stripe. The provider of this service is Stripe, Inc.,
185 Berry Street, Suite 550, San Francisco, CA 94107, USA.
If you select payment via Stripe, the payment data you provide will be supplied to Stripe based on Art. 6 (1) (a) (Consent) and Art. 6 (1) (b) DSGVO (Processing for contract purposes). You have the option to revoke your consent at any time with future effect. It does not affect the processing of data previously collected.
Stripe is certified under the EU-US Privacy Shield. The Privacy Shield is an agreement between the European Union (EU) and the US to ensure compliance with European privacy standards in the United States.
For more information on how to handle user data, please refer to the Stripe Privacy Policy at